
Der psychomotorische Dienst ist für Sie da:
- Wenn Ihr Kind sich z.B. bei seinen Bewegungshandlungen und Alltagstätigkeiten verkrampft oder sie vermeidet.
- Wenn Ihr Kind über einen längeren Zeitraum sehr unruhig ist, es Mühe hat, sich zu konzentrieren oder selbständig zu handeln.
- Wenn Ihr Kind mit seinen Kräften nicht angemessen umgeht und dadurch öfters in Konflikte gerät.
- Wenn Ihr Kind wenig Selbstvertrauen hat, sich zurückzieht und Kontakte mit anderen meidet.
Der psychomotorische Dienst unterstützt Kinder und Jugendliche, die motorische oder emotionale Probleme, Verhaltensauffälligkeiten oder Schwierigkeiten in ihren Beziehungen zu anderen haben. Er greift präventiv ein, klärt ab und führt Gespräche sowie körperorientierte Einzel- und Gruppentherapien durch. Durch die Psychomotorik erlangen Kinder und Jugendliche mehr Bewegungsfreude und Bewegungskompetenzen, Selbstverantwortung und Selbständigkeit, Sozialkompetenzen und stärkeres Vertrauen in sich und die Mitmenschen.
Das Angebot steht für Schülerinnen und Schüler der öffentlichen Schule über die gesamte obligatorische Schulzeit zur Verfügung und ist für die Eltern unentgeltlich. Die Fachpersonen unterstehen der Schweigepflicht.
Die Anmeldung erfolgt durch die Eltern, gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen über folgenden Link.
Weitere Informationen und Kontaktangaben der Fachpersonen finden sich auf der Webseite des Regionalen Schuldiensts.
![]() | Fabrizio Perini Schulhaus Gänseberg 4. Stock 3186 Düdingen Tel. 026 493 43 57 fabrizio.perini@edufr.ch |